Das grüne Bio-Kräutersalz – zum Würzen aller Gerichte

Das grüne Salz bestes Bio-Kräutersalz. Würzsalz für jedes Gericht

Das grüne Salz
Zum Würzen aller Gerichte

Wie wir unser Bio-Kräutersalz herstellen ist kein Geheimnis! Denn wir verarbeiten ausschließlich die frischesten Bio-Kräuter und Gemüse von Öko-Landwirten und naturreines Meersalz für Das grüne Salz. Zum Würzen aller Speisen!

„Wir würzen mit dem besten
Bio-Kräutersalz!“

Das macht das
grüne Salz so besonders

Unsere Bio-Landwirte setzen beim Anbau von Bio-Kräutern und Gemüse auf einen gesunden Boden und Fruchtfolge. Das heißt, sie setzen keine synthetischen Dünger oder Spritzmittel ein. Zur Erntezeit schneiden unsere Bauern alle frischen Kräuter, wie zum Beispiel Basilikum, Kresse, Schnittlauch oder Petersilie, dann wenn sie besonders aromatisch sind. Auch Gemüse, wie Lauch und Sellerie, ernten sie bei optimaler Reife. Gleich danach gelangen alle Pflanzen direkt vom Feld in die Produktion, wo wir unmittelbar jede einzelne Sorte zerkleinern und mit naturbelassenem Meersalz aus der Camargue mischen. Danach wird alles sortenrein vermahlen.

Bio-Kräutersalz mit dem besten Aroma

Jetzt trocknen wir die einzelnen Salz-Kräuter- bzw. Gemüse-Mischungen ganz sanft bei Temperaturen unter 40 °C. Dadurch entsteht der einzigartige Geschmack und eine besonders hohe Qualität. Alles wird fein vermahlen und erst am Ende mischen wir das grüne Salz nach unserem bewährten Rezept. Unser Bio-Kräutersalz ist so fein und kräuterwürzig, dass auch schon wenig davon jedes Gericht würzt. Übrigens: Die Meeresalge Kelp ergänzt unser Würzsalz ganz natürlich mit dem Spurenelement Jod. 

Bio-Bauer im Einsatz für Das grüne Salz Bio-Kräutersalz
Im Bio-Anbau setzen die Bauern auf einen gesunden Boden und Fruchtfolge.

Unsere Bio-Bauern:
Dany Schmidt

Im Drei-Länder-Eck in der Nähe von Colmar im Elsass steht die uralte Ferme Pulvermühle. Hier produziert der Familienbetrieb von Dany Schmidt schon seit 1965 Bio-Kräuter und Gemüse. Dort wächst auch das beliebte Würzkraut Liebstöckel in Bio-Qualität auf seinen Feldern. Es wird erntefrisch mit naturreinem Meersalz für Das grüne Salz vermischt.

Zutaten aus Bio-Anbau fürs Kräutersalz

Liebstöckel kennen wir auch als Maggi-Kraut. Es ist eins von 12 Kräutern und Gemüsesorten, die für die besonders aromatische Würze in unserem Bio-Kräutersalz sorgen. Danys Vater Fredy Schmidt hat sich aus Überzeugung dazu entschieden, das Familienunternehmen Mitte der 1960er-Jahre auf ökologische Bewirtschaftung umzustellen. Auslöser war eine lebensgefährliche Vergiftung durch chemische Spitzmittel. Heute leitet der Sohn den Betrieb in der vierten Generation und ist überzeugt: „Biolandwirtschaft zu betreiben statt konventioneller, das heißt für mich: Ich bin mit meinem Gewissen im Reinen. Weil man die Umwelt so wenig wie möglich verletzt und keine Chemie verwendet. Ich kann mir das nicht anders vorstellen“. 

Liebstöckel für Das grüne Salz

Wer Kräuter und Gemüse nach biologischen Kriterien anbaut, legt alles im natürlichen Kreislauf an. Dadurch ist alles vom Heranziehen des Saatguts im Gewächshaus bis zur Ernte im Einklang mit der Natur.

Hecken für Vögel und Nützlinge

Organischer Dünger kommt als Kompost vom eigenen Hof, statt Pestiziden halten natürliche Feinde die Pflanzen gesund. Das sichert einen gesunden Boden, auf dem auch gesunde Pflanzen sprießen. Deshalb sind die Felder rund um die Pulvermühle auch durch Hecken und Bäume begrenzt und bieten Lebensraum für Nützlinge und Vögel.

Natürlicher Kreislauf vom Saatkorn bis zur Ernte

Bio-Anbau ist harte, oft mühsame Arbeit. Die Pflege der 65 ha Land ist aufwendig, viel Handarbeit ist nötig. Der Bio-Bauer bringt das Saatgut selbst ein, pflegt die kleinen Setzlinge, vereinzelt sie, bringt sie vom Gewächshaus aufs Feld aus. Der Boden wird gejätet und später dann alles per Hand geerntet. Dann wird der Liebstöckel noch geputzt und gewaschen. Schließlich kommen die Pflanzen direkt zur Produktionsstätte, wo sie ihre wichtige Rolle in der Rezeptur für Das grüne Salz spielen.

Lesen Sie mehr Geschichten über unsere Bio-Bauern auf Facebook und Instagram.

Bio-Bauer Dany Schmidt im Liebstöckelfeld für Das grüne Salz. Bio-Kräutersalz
Bio-Bauer Dany Schmidt im Liebstöckel-Feld. Würzige Zutat für Das grüne Salz Bio-Kräutersalz.

So entsteht
das grüne Salz

Ganz in der Nähe unserer Bio-Bauern wird das grüne Salz in Colmar/Elsass hergestellt. So sind die Wege kurz, die Kräuter und Gemüse werden erntefrisch zum Bio-Kräutersalz verarbeitet. Lesen Sie hier mehr darüber, wie wir aus extrafrischen Zutaten und naturbelassenem Meersalz unser aromatisches Würzsalz herstellen.

Vier Schritte zum würzigen Bio-Würzsalz

1) Das grüne Salz enthält sieben verschiedene Kräuter und sechs Gemüsesorten. Alle diese Zutaten sind Bio Suisse zertifiziert und werden direkt vom Feld frisch in die Salzfabrik geliefert.

2) Erntefrisch und Sorte für Sorte zerkleinern wir Kräuter und Gemüse und vermischen es mit Meersalz. 100 Kilogramm frische Zutaten werden mit 200 Kilogramm Salz vermengt. Durch den hohen Wassergehalt der frischen Zutaten enthält das trockene Bio-Kräutersalz gut sechs Prozent Kräuter- und Gemüse.

Bio-Kräutersalz mit Rohkostqualität

3) Die grüne Salzpaste wird auf Bleche gestrichen und bei sanfter Temperatur unter 40 °C getrocknet, deswegen gilt für Das grüne Salz das Prädikat Rohkostqualität.

4) Zu kaufen gibt es unser wohlschmeckendes Bio-Kräutersalz bundesweit in allen Kaufland-Filialen. Hier finden Sie mehr Informationen darüber: Hier gibt es Das grüne Salz zu kaufen.

Kräuter werden in einer Maschine gehäckselt für Das grüne Salz Bio-Kräutersalz
Frische Kräuter werden vermahlen mit naturreinem Meersalz aus der Camargue.

Kräuter-ABC: Die grünen Zutaten fürs
beste Aroma plus die Meeresalge Kelp

Die Alge Kelp, eine natürliche Jodquelle

Mit der Braunalge Kelp enthält das grüne Salz eine natürliche Jodquelle. Dieses essentielle Spurenelement braucht der Mensch, damit die Schilddrüse genügend Hormone produzieren kann, die wichtig für den Energiestoffwechsel sind. Die Alge Kelp liefert außerdem vor allem Vitamin K und B9 (Folat) sowie die Vitamine C und E und weitere B-Vitamine. An Mineralstoffen bringt sie Magnesium, Eisen, Kalzium und Zink mit.

Algen stimulieren auch das Immunsystem

Fucoidane aus Braunalgen wie Kelp werden dafür geschätzt, entzündungshemmend und antiviral zu wirken und das Immunsystem zu stimulieren. Wissenschaftler vermuten daneben auch eine krebshemmende Wirkung.

Braunalge Kelp als natürliche Jodquelle in Das grüne Salz. Bio-Kräutersalz
Die Braunalge Kelp bringt ganz natürlich Jod ins Bio-Kräutersalz.

Meersalz aus
der Camargue

Meersalz wird nur getrocknet und – anders als raffiniertes Speisesalz – nicht weiter bearbeitet, zum Beispiel gebleicht oder mit Rieselstoffen versetzt. Es hat einen natürlichen Gehalt an Mineralstoffen, wie Jod und Magnesium. Der von Natur aus kräftigere Geschmack trägt dazu bei, dass schon wenig davon fürs Würzen ausreicht. Das Salinengebiet der französischen Camargue ist seit fast 100 Jahren als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Deshalb ist das dort geerntete Salz so natürlich wie möglich. Mehr zum Thema Salz und Gesundheit haben wir in unserem Blog gesammelt.

Naturschauspiel mit Würzeffekt Meersalz aus der Camargue als Zutat vom Bio-Kräutersalz  Das grüne Salz
Von Wind und Sonne getrocknet: Meersalz fürs Bio-Kräutersalz Das grüne Salz.

Das grüne
Salz: Das steckt drin

Durchschnittliche Nährwerte100 g
Energie70kJ / 18kcal
Fett
davon gesättigte Fettsäuren
< 0,0g
0,0g
Kohlenhydrate
davon Zucker
2,5g
4,5g
Eiweiß0,9g
Salze93,6g
Jod600µg*

*Eine Tagesration (6g) enthält 36µg, d.h. 24% der empfohlenen Tagesdosis Jod.

Zutaten:

Meersalz 93,6%, Sellerie*, Lauch*, Kresse*, Zwiebeln*, Schnittlauch*, Petersilie*, Liebstöckel*, Knoblauch*, Basilikum*, Majoran*, Rosmarin*, Thymian*, Meeresalge Kelp 0,4%. *aus kontrolliert biologischem Anbau.

Ohne Zusatzstoffe und Rieselhilfen.

Verwenden wie Salz, zum Würzen aller Gerichte.

EU Organic Logo EU Bio-Siegel als Symbolfoto fürs Bio-Kräutersalz Das grüne Salz